Über uns:
Stammgeschichte
Die Vergangenheit und Entwicklung der Pfadfinderschaft St. Petrus a.d. Rhen
Unser Stamm wurde im Januar 1998 gegründet. Pastor Michael Schulze begann die Arbeit zunächst mit einigen Jugendlichen. Zunächst gab es nur die Jungengroßgruppe mit 33 Teilnehmern. Die Mädchen kamen erst im August dazu. Schnell waren die Gruppen angefüllt. Durch die Schulungen der Royal Rangers (RR) und einem engen Kontakt zu den Kings Scouts (KS) bekam unsere Arbeit ihre Grundprägung. Material der Verbände wurde auf unsere Gemeinde umgeändert. Der Stufenplan wurde den RR nachgeahmt und zunächst wurden auch deren Stufenabzeichen übernommen. Neue Mitarbeiter wurden zu den einzelnen Schulungen der RR gesandt und erhielten dort ebenfalls ihre Grundprägung. Unser Stamm gehörte seit seinem Beginn zum Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) und war dort mehrere Jahre Mitglied. Doch die geistliche Ausrichtung der KS und RR entsprachen eher unseren Gemeindezielen.
Ab Mitte 1999 übernahm Volker Wellach die Stammleitung, mit dem Auftrag, eine eigene Struktur zu entwickeln. Die aktive Zusammenarbeit mit dem REGP wurde beendet. Zu den KS und RR fühlen wir uns weiterhin verbunden. Außerdem besteht ein freundlicher Kontakt zu einigen REGP – Stämmen. Einem Verband gehören wir allerdings z.Zt. nicht an. Unser erstes Sommerlager führte uns 1999 nach Tydal (Schleswig-Holstein). In den Jahren danach waren wir im Sommer gemeinsam in Schweden, Dänemark, Frankreich und Holland.
Im September 2006 beendete Volker Wellach seinen Dienst. Von September 2006 bis August 2007 half Timo Lütge der Pfadfindermitarbeiterschaft bei der Visionierung und Umstrukturierung der Pfadfinderarbeit. Der Pfadfinderstamm wurde zu dieser Zeit geleitet von einigen sehr engagierten jungen Erwachsenen und zwei erfahrenen Coaches.
Ab 2009 bis August 2014 war Gemeindepädagoge Christoph Kaiser mit dem Team der Stammleitung für den ganzen Stamm verantwortlich. Seitdem besteht engerer Kontakt zu Pfadfindern der BPS in Norderstedt.
Von September 2015 bis Februar 2018 führte Gemeindepädagoge Jonas Johannes Wessling in Zusammenarbeit mit der übrigen Stammleitung die Pfadfinderarbeit fort.
Bis Januar 2019 teilte sich die Leitung der Pfadfinderschaft auf die gesamte Mitarbeiterschaft - in verschiedenen Verantwortungsgruppen - auf.
Seit Januar 2019 wird der Stamm von Julian Backof und Ricardo Serci geleiteit.
Sie sind Ansprechpartner,die gerne Anliegen aufnehmen, bearbeiten oder entsprechend weiterleiten.
Unsere Ziele
Wir sind als Stamm ein Teil der St. Petrus Gemeinde a.d. Rhen und verfolgen daher, neben den pfadfinderischen Elementen die gleichen Ziele der Kirchengemeinde:
„Die St. Petrus Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Atheisten zu überzeugten Christen werden, im Glauben wachsen können und lernen, ihre von Gott gegebenen Gaben und Ressourcen zur Ehre Gottes und zum Mutzen der Gemeinde einzusetzen, damit Menschen die Liebe Gottes erfahren und Henstedt-Ulzburg zu einem christlichen Ort wird.“
Wir wollen also
- die Verbundenheit zur Kirche wahren und fördern
- Kindern/Jugendlichen vom Glauben an Jesus Christus berichten
- Christliche und soziale Werte vermitteln
- den Kindern/Jugendlichen Gottes Liebe und Wertschätzung weitergeben
Unsere Werte
GEMEINSCHAFT
Wir wollen als eine starke Gemeinschaft füreinander da sein.
Wir wollen uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Wir wollen keine Einzelkämpfer sein, sondern ein starkes Team.
RESPEKT
Wir wollen mit allen Menschen und miteinander respektvoll umgehen.
Wir zeigen unseren Teilnehmern Respekt und erwarten auch Respekt von ihnen.
GLAUBEN
Wir wollen Kindern und Jugendlichen vom christlichen Glauben erzählen.
Wir wollen uns und andere im Glauben stärken und herausfordern.
Wir wollen im Glauben wachsen.
EINSATZ
Wir wollen „Allzeit Bereit“ sein für unseren Stamm, unsere Gemeinde und unseren Ort.
Wir wollen uns einsetzen, damit sich das Reich Gottes in der Welt ausbreitet.
NATUR
Wir wollen mit Kindern Abenteuer in der Natur erleben.
Wir wollen die Natur kennen und sie schützen.